Lexikon-Blog

    Stornorechnung: Bedeutung, Erstellung und rechtliche Aspekte

    7. Aug. 2024
    7 MIN

    Stornorechnung

    Was ist eine Stornorechnung und welchem Zweck dient sie?

    Eine Stornorechnung macht eine fehlerhafte oder unnötige Rechnung ganz oder teilweise rückgängig. Sie wird ausgestellt, um eine bereits gestellte Rechnung zu stornieren und die korrekten Buchungen im Rechnungswesen zu gewährleisten.

     

    Beispiele für den Einsatz von Stornorechnungen

    Stornorechnungen werden in verschiedenen Situationen angewandt:

    • Korrektur von Fehlern in der ursprünglichen Rechnung. Das kann erforderlich sein, wenn falsche Beträge berechnet wurden, ungenaue Informationen enthalten sind oder die Rechnung falsch ausgestellt wurde.
      Beispiel: Ein Unternehmen stellt fest, dass es einem Kunden einen falschen Betrag in Rechnung gestellt hat. Um das zu korrigieren, wird eine Stornorechnung ausgestellt. Diese Stornorechnung hebt die fehlerhafte Rechnung auf und ermöglicht eine korrekte Neuausstellung.
    • Stornierung, also das Rückgängigmachen eines Geschäfts, etwa durch Rücktritt vom Kaufvertrag oder Rückgabe von Waren.
      Beispiel: Ein Kunde sendet Waren zurück, die er zuvor gekauft hat. Das Unternehmen muss die ursprüngliche Rechnung stornieren, um die Rückbuchung der bereits gezahlten Beträge zu dokumentieren. Mit Erstellen der Stornorechnung wird dieser Vorgang buchhalterisch korrekt abgebildet und die Rückzahlung an den Kunden veranlasst.
    • Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für Buchführung und Steuererklärung.
      Beispiel: Ein Vertrag wird nachträglich storniert, beispielsweise weil der Kunde vom Kaufvertrag zurücktritt. Das Unternehmen muss die ursprüngliche Rechnung stornieren, um die bereits erbrachten Leistungen oder Lieferungen rückgängig zu machen. Mit einer Stornorechnung wird sichergestellt, dass alle buchhalterischen und steuerlichen Vorgaben erfüllt werden und die Stornierung klar und nachvollziehbar festgehalten wird.

     

    Was unterscheidet eine Stornorechnung von einer Gutschrift?

    Obwohl die Begriffe Stornorechnung und Gutschrift oft synonym verwendet werden, gibt es grundlegende Unterschiede. Es ist wichtig, diese zu kennen, damit jede Transaktion korrekt verbucht und dokumentiert wird.

    Der Hauptunterschied ist, dass eine Stornorechnung direkt mit der originalen Rechnung verknüpft ist und deren Aufhebung dokumentiert. Eine Gutschrift kann auch ohne Bezug zu einer fehlerhaften Rechnung zur Erstattung verwendet werden. Beispiele hierfür sind die Erstattung von Rabatten, Kulanzleistungen oder Rückvergütungen. Gutschriften sind flexibler und decken ein breiteres Spektrum an Geschäftsvorfällen ab, die nicht unbedingt mit einer Korrektur fehlerhafter Rechnungen zu tun haben.

    Diese Tabelle fasst den Unterschied zwischen Stornorechnung und Gutschrift zusammen:

     

    Stornorechnung

    Gutschrift

    Zweck

    Aufhebung einer fehlerhaften Rechnung

    Erstattung ohne direkte Verbindung zu Fehler

    Anwendungsfall

    Fehlerkorrektur, Stornierung von Geschäften

    Rabatte, Kulanzleistungen, Rückvergütungen

    Dokumentation

    Negativbuchung der ursprünglichen Rechnung

    Eigenständiges Dokument zur Anpassung

     

    Rechtliche Grundlagen von Stornorechnungen

    In Deutschland sind Stornorechnungen durch klare rechtliche Vorgaben geregelt, um eine korrekte und transparente Buchführung sicherzustellen. Diese Regeln sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt:

    • Handelsgesetzbuch (HGB): Das HGB verlangt eine ordnungsgemäße Buchführung und dokumentiert alle Geschäftsvorfälle, einschließlich Korrekturen und Stornierungen. Unternehmen müssen ihre Buchhaltung nachvollziehbar führen, einschließlich der Ausstellung von Stornorechnungen bei Fehlern.
    • Abgabenordnung (AO): Die AO regelt steuerliche Pflichten und verlangt, dass alle steuerlich relevanten Dokumente, einschließlich Stornorechnungen, korrekt und vollständig erstellt und verwaltet werden. Fehlerhafte Rechnungen müssen storniert und die Korrekturen protokolliert werden, damit die Steuerlast korrekt berechnet wird.
    • Umsatzsteuergesetz (UStG): Das UStG enthält spezielle Vorschriften zur Rechnungsstellung und deren Korrektur. Stornorechnungen sind erforderlich, um die Umsatzsteuer ordnungsgemäß zu berichtigen. Wenn eine Rechnung storniert wird, muss auch die darin enthaltene Umsatzsteuer korrigiert und gegebenenfalls zurückerstattet werden.
    • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB): Die GoB verlangen eine nachvollziehbare und wahrheitsgemäße Dokumentation aller Geschäftsvorfälle. An Stornorechnungen besteht hier der gleiche Anspruch wie für die ursprünglichen Rechnungen.

    Aus diesen Verordnungen und Gesetzen ergeben sich folgende Anforderungen an die Ausstellung von Stornorechnungen:

    1. Eindeutige Zuordnung: Stornorechnungen müssen klar der anfänglichen Rechnung zugeordnet werden können. Dazu gehören Angaben wie die originale Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum.
    2. Vollständige Informationen: Eine Stornorechnung muss alle notwendigen Informationen enthalten, um die Stornierung nachvollziehbar zu machen. Dazu gehören der Grund für die Stornierung und die betroffenen Rechnungspositionen.
    3. Negative Beträge: Die Positionen der ersten Rechnung werden mit negativen Beträgen angegeben. Dadurch werden die ursprünglichen Buchungen korrekt rückgängig gemacht. Indem die Beträge negativ ausgewiesen werden, wird der zunächst in Rechnung gestellte Betrag ausgeglichen, was eine genaue Korrektur der Buchhaltung ermöglicht.
    4. Aufbewahrungspflichten: Stornorechnungen unterliegen den gleichen Aufbewahrungspflichten wie alle anderen buchhalterischen Dokumente. In Deutschland beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel zehn Jahre.
    5. Elektronische Rechnungen: Auch elektronische Rechnungen und deren Stornierungen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie müssen elektronisch archiviert und ebenso nachvollziehbar wie Papierdokumente sein.

    Die Einhaltung dieser rechtlichen Grundlagen ist entscheidend, um steuerliche Korrekturen ordnungsgemäß vorzunehmen und rechtliche Probleme zu vermeiden. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Buchhaltungsprozesse und -systeme diesen Anforderungen entsprechen.

     

    Unsere Empfehlung: orgaMAX für die Rechnungsstellung

    Unsere Software-Lösungen sorgen dafür, dass Fehler erst gar nicht passieren – und falls doch, können sie problemlos korrigiert werden. orgaMAX Buchhaltung bietet alle Funktionen, die die Rechnungsstellung zu einem Kinderspiel machen:

    • Automatisches Ausfüllen aller relevanten Kundendaten und Produktinformationen
    • Vollständiges oder teilweises Stornieren von Rechnungen mit nur wenigen Klicks
    • Nahtlose Dokumentation und Archivierung aller Unterlagen
    • Angebote, Aufträge, Rechnungen und Lieferscheine – alles in einer Anwendung
    • Einhaltung der rechtlichen Anforderungen

    Erfahren Sie jetzt mehr über orgaMAX Buchhaltung!

    Für alle, die ein umfassendes Paket mit Buchhaltung und weiteren nützlichen Features suchen, ist orgaMAX ERP die richtige Wahl. Diese Software bietet Funktionen wie

    • Warenwirtschaft: Vermeiden Sie Lieferengpässe und Überbestände durch effizientes Lagermanagement und automatisierte Produktionsabläufe.
    • Einkauf: Automatische Bestellvorgänge und umfassende Lieferantenverwaltung.
    • Buchhaltung: Integriertes Online-Banking, einfacher Zahlungsabgleich und effektives Mahnwesen.
    • Online-Business: Verknüpfen Sie Ihre Webshops und Marktplätze mühelos und behalten Sie den Überblick über Bestellungen und Bestände.

    Erfahren Sie jetzt mehr über orgaMAX ERP!

     

     

    Wichtiger Hinweis 
    Unsere Informationen dienen ausschließlich zur Vermittlung von Wissen und stellen keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir bemühen uns, alle Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt zusammenzustellen. Dennoch können sie eine verbindliche Beratung nicht ersetzen und erheben keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit und Vollständigkeit. Eine Haftung wird nicht übernommen. 

    E-Rechnung_Lexikon-1

     

    Mehr dazu

    Top-Themen | Lexikon

    unknown-1594719540955-1

    Fragen oder Anregungen?

    Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
    +49 (0) 52 31 - 70 90 - 0