Unternehmer-News-Blog

orgaMAX Redaktionsteam

Letzte Beiträge

21. Dez. 2021

Jahresendspurt 2021: Worauf Sie im Dezember achten sollten

202112_Jahresendspurt

„The same procedure as every year?“ Schon wieder steht ein Jahreswechsel bevor – und trifft viele Betriebe wieder einmal unvorbereitet. Wichtiger als der rechtzeitige Versand von Weihnachtskarten oder Präsenten für Geschäftsfreunden sind dabei die rechtlichen und steuerlichen Deadlines: Daraus ergeben sich oft ungewollte Konsequenzen für das Folgejahr.

15. Dez. 2021

Steuern für Selbstständige (Teil 1): Die Einkommensteuer

202112_Steuern_Selbststaendige

Klar: Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert. Ein Wechsel in die Selbstständigkeit stellt Steuerpflichtige aber nicht unbedingt vor unüberwindliche Probleme. Oft ändert sich gar nicht so viel. Wir erläutern Schritt für Schritt, mit welchen Steuern Selbstständige rechnen müssen. Den Anfang macht die Einkommensteuer.

8. Dez. 2021

Krisendarlehen von Privatleuten: Wer schreibt, der bleibt!

202112_Darlehen

Darlehen von Angehörigen und Freunden können über geschäftliche Liquiditätsflauten hinweghelfen. Allerdings sollten Sie die Konditionen dabei trotz persönlicher Verbundenheit genau klären, um späteren Streit zu vermeiden.

2. Dez. 2021

Prinzip Abschreibung: Privileg oder Plage?

202112_Abschreibungen

Die vermeintlich tollen Abschreibungsmöglichkeiten sind für viele Selbstständige bei genauerem Hinsehen erst einmal alles andere als erfreulich. Denn ein Großteil kostspieliger Investitionen mindert das zu versteuernde Einkommen erst Jahre später! Das Prinzip der „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) ist zwar steuerlich sinnvoll, kann sich für Unternehmer aber je nach Situation als Privileg oder als Plage erweisen. Wir erläutern, was es damit auf sich hat.

24. Nov. 2021

Vorweggenommene Betriebsausgaben: Schon vor der Gründung Steuern sparen

202111_Betriebsausgaben

Was die meisten angehenden Gründer nicht wissen: Kosten, die schon vor Betriebseröffnung oder Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit anfallen, mindern als vorab entstandene Betriebsausgaben den Gewinn. Gezahlte Mehrwertsteuer-Beträge werden vom Finanzamt in voller Höhe als Vorsteuer erstattet. Laut Bundesfinanzhof können Vorlaufkosten sogar dann von der Steuer abgesetzt werden, wenn die Gründung schließlich doch nicht zustande kommt. Das bedeutet: Wer rechtzeitig Belege sammelt, kann von Anfang an Steuern sparen.

19. Nov. 2021

Reisekosten abrechnen: Worauf muss ich achten?

202111_Reisekosten

Während der Corona-Ausnahmesituation haben Videokonferenzen und ähnliche Online-Meetings im Geschäftsleben spürbar an Bedeutung gewonnen. Ganz ohne Geschäftsreisen werden Selbstständige und Unternehmer jedoch auch in Zukunft nicht auskommen.

12. Nov. 2021

Rechts- und Gesellschaftsformen: So finden Sie den passenden Business-Rahmen

202111_Rechtsformen

Je nachdem, für welche Rechtsform Sie sich entscheiden, ergeben sich unterschiedliche finanzielle, steuerliche und haftungsrechtliche Folgen für Sie persönlich und Ihr Unternehmen. Auch auf die Außenwirkung im Geschäftsleben hat die Rechtsform Auswirkungen. So finden Sie den passenden Business-Rahmen:

27. Okt. 2021

Ausnahmezustand protokollieren: Erinnerungsstützen für Betriebsprüfungen

202110_Ausnahmezustand

Die beiden Corona-Jahre brachten für Selbstständige und kleinere Unternehmen jede Menge an Herausforderungen, Durcheinander und Umbrüchen: Schließungen, Umsatzeinbrüche, ausbleibende Kundschaft, Personal in Quarantäne.

12. Okt. 2021

Geringfügige Beschäftigung: So melden Sie Mini-Jobber an

202110_Minijob

Sie haben eine 450-Euro-Kraft gefunden, die Sie als Mini-Jobber einstellen wollen? Dann müssen Sie die geringfügige Beschäftigung zur Sozialversicherung anmelden. Viele Selbstständige und Gewerbetreibende überlassen die Anmeldung und Lohnabrechnung Ihrem Steuerberater oder einem Lohnbüro.

6. Okt. 2021

Was ist ein Arbeitszimmer und was dürfen Selbstständige absetzen?

202110_Arbeitszimmer

Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise arbeiten viele Selbstständige und Gewerbetreibende in der Privatwohnung oder im Eigenheim. Manche dauerhaft – andere vorwiegend abends oder am Wochenende.

unknown-1594719540955-1

Fragen oder Anregungen?

Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
+49 (0) 52 31 - 70 90 - 0

Top-Themen | Unternehmer-News

Blog-Abo per E-Mail

  • Aktuelle Artikel und Tipps
  • Regelmäßige Infos
  • Kostenlos und jederzeit kündbar

Mehr aus unseren orgaMAX Blogs:

Unternehmer-News  Effizienter arbeiten, Umsätze steigern und Ihr Unternehmen in die Erfolgsspur  führen.
orgaMAX Tipps  Wertvolle Tipps, Tricks und Termine für den Büroalltag mit orgaMAX.

Top-Themen | orgaMAX ERP Tipps