orgaMAX-Blog

6. Nov. 2025

Geringfügige Beschäftigung: Minijobber einstellen ohne Probleme

Ein Mann mit brauner Schürze steht in einem Café und prüft ein frisch poliertes Glas gegen das Licht. Hinter ihm sind weiße Fliesen, Küchenutensilien und Regale mit Vorratsgläsern zu sehen – typisch für einen kleinen Gastronomiebetrieb mit Minijobbern.Dem Minijobber ermöglicht die geringfügige Beschäftigung ein Nebeneinkommen ohne Abzüge. Als Arbeitgeber zahlen Sie dagegen in jedem Fall Sozialversicherungsbeiträge. Auch sonst gibt es bei Minijobs einiges zu beachten. Mit diesen Tipps vermeiden Sie Probleme beim Einstellen von Minijobbern.

30. Okt. 2025

Unbedenklichkeitsbescheinigung: Wozu? Und wie bekommt man sie?

Eine Person hält einen weißen Briefumschlag in den Händen, bereit, ihn zu öffnen. Das Bild symbolisiert den Erhalt einer offiziellen Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt, der Krankenkasse oder der Berufsgenossenschaft als Nachweis der Zuverlässigkeit.Sie sollen für eine Ausschreibung oder einen Auftrag eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu Ihrem Unternehmen vorlegen? Dann fragen Sie sich vielleicht, wozu man sie braucht und wer sie bekommt. Solche Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es vom Finanzamt, von der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft. Sie weisen die Zuverlässigkeit des Unternehmens nach.

23. Okt. 2025

Geringwertige Wirtschaftsgüter: So funktioniert die Sofortabschreibung

Moderner schwarzer Bürostuhl steht vor einer hellgrauen Wand auf einem hellen Holzboden. Das minimalistische Bild symbolisiert betriebliche Anschaffungen und dient als visuelles Beispiel für geringwertige Wirtschaftsgüter.Wenn Sie für Ihr Unternehmen „geringwertige Wirtschaftsgüter“ bis 800 Euro netto anschaffen, können Sie die Kosten komplett im gleichen Jahr steuerlich ansetzen. Das Abschreiben über mehrere Jahre ist also nicht notwendig. Dafür gelten allerdings einige Voraussetzungen. Erfahren Sie, wie Sie mögliche GWG-Fallen erfolgreich vermeiden.

16. Okt. 2025

Berufsgenossenschaft für Selbstständige: Für wen Pflicht, für wen freiwillig?

Ein Bauarbeiter sitzt nach einem Arbeitsunfall verletzt auf dem Boden, während ein Kollege ihm hilft. Im Vordergrund liegt ein gelber Schutzhelm – Symbol für Arbeitssicherheit und die Bedeutung der Unfallversicherung durch die Berufsgenossenschaft.
Für einige Selbstständige gilt Versicherungspflicht in der für sie zuständigen Berufsgenossenschaft. Die anderen können sich dort freiwillig versichern. Das kann als Teil der persönlichen Absicherung interessant sein, denn die gesetzliche Unfallversicherung bietet gute Leistungen ohne verpflichtende Gesundheitsprüfung.

9. Okt. 2025

Als familienfreundlicher Arbeitgeber punkten

Ein Vater arbeitet im Homeoffice am Laptop, während sein kleines Kind neben ihm am Küchentisch ein Tablet benutzt. Das Bild zeigt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und verdeutlicht, wie wichtig familienfreundliche Arbeitsmodelle für Eltern sind.Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kindern wissen, dass sie nicht überall auf Flexibilität und Verständnis rechnen können. Mit familienfreundlichen Maßnahmen können auch kleinere Arbeitgeber sehr effektiv punkten.

29. Jan. 2025

E-Rechnungspflicht: Eingehende XRechnungen blitzschnell mit orgaMAX ERP erledigen

E-Mail-Header_Unternehmer-News_X-Rechnung

Da hilft kein Zögern und kein Zaudern: Ab Januar gilt die E-Rechnungspflicht. Zugegeben: Die bringt anfangs ein paar Umstellungen mit sich – auf Dauer wird das ordnungsgemäße Abrechnen von Lieferungen und Leistungen jedoch für alle Beteiligten viel einfacher. Das gilt vor allem dann, wenn Sie eine professionelle Software wie orgaMAX ERP nutzen, mit der Sie Ihre Rechnungen blitzschnell erstellen und verarbeiten können.

19. Dez. 2024

Das ist ja einfach: E-Rechnungen verschicken und empfangen mit orgaMAX Buchhaltung

Header_oM-BH-E-Rechnung-verschicken

Ende des Jahres ist es so weit: Im B2B-Geschäft wird die elektronische Rechnung zur Pflicht. Als E-Rechnung gilt eine Rechnung, „die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht.“ Elektronisch übermittelte Rechnungen im PDF-, Word-, Excel-Format sowie anderen elektronischen Dateiformaten gelten endgültig nicht mehr als E-Rechnung.

20. Nov. 2024

E-Rechnungspflicht: So versenden Sie XRechnungen mit orgaMAX ERP

Header_oM-ERP-E-Rechnungspflicht

Ab Januar 2025 ist es so weit: Die E-Rechnungspflicht tritt in Kraft, und Unternehmer sowie Selbstständige müssen in der Lage sein, standardisierte E-Rechnungen mit strukturierten Datensätzen im XML-Format zu verschicken und zu empfangen.

20. Nov. 2024

Bezahlen per QR-Code: So zünden Sie den Inkasso-Turbo

Header_oM-BH-Bezahlen-mit-QR-Code

Durch komfortable Bedieneroberflächen werden die meisten Menschen im Online- und Smartphone-Zeitalters immer bequemer. Das gilt auch fürs Bezahlen: Die wenigsten Kunden sind noch bereit, ellenlange Firmenbezeichnungen, Rechnungs-, Kunden-, Konten- und IBAN-Nummern oder andere Zahlungsangaben einzutippen. Das gilt vor allem fürs Privatkundengeschäft.

11. Okt. 2024

Wiedervorlage: Erfolgreiche Auftrags-Akquise durch interaktive orgaMAX-Aktionszentrale

E-Mail-Header_oM-ERP-Tipps_Wiedervorlage

Im betrieblichen Alltag, zumal im Marketing und Vertrieb, lassen sich viele Aufgaben nicht sofort erledigen. Oder jedenfalls nicht gleich vollständig: Mal ist ein Geschäftspartner nicht zu erreichen, mal der Zeitpunkt unpassend, mal fehlen Informationen, mal die Rückmeldung eines Interessenten.

11. Okt. 2024

Smarte Datenübergabe zwischen Verkaufs-Vorgängen: So nutzen Sie die „Info“-Felder von orgaMAX Buchhaltung

Header_oM-BH-Tipps_Info-Felder

Wussten Sie, dass Sie mit orgaMAX Buchhaltung Informationen Ihrer Wahl gezielt von einer Vorgangsart zur nächsten weiterreichen können? Zusätzlich zu den Standardfeldern wie Kunden- oder Vorgangsnummer lassen sich im „Informationsblock“ am oberen rechten Seitenrand vorgangsübergreifende Inhalte erfassen.

13. Sep. 2024

Details hoch 2: orgaMAX-Direktzugriff auf Hintergrund-Informationen

Header_oM-ERP-Tipps_Detailshhoch-2

Kennen Sie den unscheinbaren Button „Details – F2“ am unteren linken Rand der Stamm- und Vorgangs-Tabellen von orgaMAX ERP?

19. Aug. 2024

Vielseitige orgaMAX-„Zeitpläne“: Wie Sie Ihre Projekte und Ressourcen im Blick behalten

E-Mail-Header_oM-ERP-Tipps_Zeitplaene

Zum Funktionsumfang von orgaMAX ERP gehören manche Highlights, deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten sich oft erst auf den zweiten Blick erschließen. Zu den stark unterschätzten Funktionen gehören die „Zeitpläne“, mit deren Hilfe Sie bei Projekten und anderen zeitkritischen Aufträgen den Überblick über ...

19. Aug. 2024

Neu: Flexible Preisgestaltung mit gezielten Rabatten und Zuschlägen

E-Mail-Header_oM-BH-Tipps_Flexible-Preisgestaltung

Mit starren Preismodellen ist in einem dynamischen Geschäftsumfeld kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Daher unterstützt orgaMAX Buchhaltung Sie neuerdings mit verschiedenen Rabatt-Optionen auf Vorgangsebene. Bei Verhandlungen mit preissensiblen Kunden können Sie in Verkaufsvorgängen ...

10. Jul. 2024

Hintergrund-„Historie“: Flexible Vorgangs- und Ereignis-Dokumentation

E-Mail-Header_oM-ERP-Tipps_PDF-Versand
 
Wussten Sie, dass orgaMAX im Hintergrund sämtliche Vorgänge und viele Bediener-Aktivitäten lückenlos aufzeichnen und den passenden Geschäftspartnern zuordnen kann? Art und Umfang der Aufzeichnungen lassen sich dabei flexible an den betrieblichen Bedarf anpassen.
 
10. Jul. 2024

Transparenz-Offensive: orgaMAX-Buchhaltung mit selektivem PDF-Versand

E-Mail-Header_oM-BH-Tipps_Hintergrund-Historie

Unternehmen und Selbstständige müssen ständig neue Informationspflichten erfüllen. Zugleich werden Kunden immer anspruchsvoller. Kein Wunder, dass ...

12. Jun. 2024

„Habe fertich‘!“ Delegieren, kommunizieren & abhaken mit orgaMAX Buchhaltung

Blog-Header-Buchhaltung

Was vielen Anwendern von orgaMAX Buchhaltung noch gar nicht aufgefallen ist: Im Arbeitsbereich „Start“ gibt es neben der smarten „Dashboard“-Kommandozentrale eine komfortable Aufgabenverwaltung. Und zwar eine, die weit mehr zu bieten hat als die üblichen To-do-Abhaklisten.

Blog-Abo per E-Mail

  • Aktuelle Artikel und Tipps
  • Regelmäßige Infos
  • Kostenlos und jederzeit kündbar

Top-Themen | orgaMAX ERP Tipps

Top-Themen | orgaMAX Buchhaltung Tipps

Top-Themen | Unternehmer-News

unknown-1594719540955-1

Fragen oder Anregungen?

Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
+49 (0) 52 31 - 70 90 - 0

Mehr aus unseren orgaMAX Blogs:

Unternehmer-News  Effizienter arbeiten, Umsätze steigern und Ihr Unternehmen in die Erfolgsspur  führen.
orgaMAX Tipps  Wertvolle Tipps, Tricks und Termine für den Büroalltag mit orgaMAX.