Lexikon-Blog

    Kleingewerbe erklärt: Von der Anmeldung bis zur Steuererklärung

    28. Aug. 2024
    10 MIN

    Rechtsformen_Kleingewerbe

     

    Definition des Kleingewerbes

    Ein Kleingewerbe ist eine Form des Gewerbebetriebs, die durch geringe Umsätze und überschaubare Betriebsstrukturen gekennzeichnet ist. Es eignet sich ideal für Einzelpersonen oder kleine Gruppen, die selbstständig tätig werden möchten, ohne einen umfangreichen Geschäftsbetrieb aufzubauen.

     

    Beispiele für Kleingewerbe

    Ein Kleingewerbe kann in vielen Branchen und Bereichen geführt werden. Hier sind einige typische Beispiele:

    • Online-Handel (E-Commerce): Der Verkauf von Produkten über Plattformen wie eBay, Etsy oder einem eigenen Online-Shop. Dies kann den Handel mit handgefertigten Artikeln, Second-Hand-Waren oder Nischenprodukten umfassen.

    • Handwerksbetriebe: Ein Kleingewerbe kann z. B. in Form eines kleinen Handwerksbetriebs geführt werden, wie ein selbstständiger Maler, Schreiner oder Installateur, der keine großen Aufträge annimmt und alleine oder mit wenigen Mitarbeitenden arbeitet.

    • Beratungsdienste: Kleinere Beratungsunternehmen im Bereich Marketing, IT oder Personalberatung, die individuelle Beratungsleistungen für kleine Kundenkreise anbieten.

    • Freiberufliche Tätigkeiten: Grafiker, Fotografen oder Webdesigner, die als Einzelunternehmer arbeiten und nur gelegentliche Aufträge annehmen, können als Kleingewerbe auftreten.

    • Dienstleistungsgewerbe: Reinigungsdienste, Hausmeisterdienste oder Gartenpflegebetriebe mit einer überschaubaren Anzahl an Kunden und ohne große Investitionen in Geräte oder Maschinen.

     

    Unterschiede vom Kleingewerbe zu anderen Gewerbeformen

    Ein Kleingewerbe weist in mehreren Aspekten Unterschiede zu anderen Gewerbeformen auf. Diese betreffen die steuerliche Behandlung, Buchführungspflichten sowie den Umfang der Geschäftstätigkeit.

    • Kleingewerbe vs. Kleinunternehmer: Der Begriff „Kleingewerbe“ beschreibt eine gewerbliche Tätigkeit, während die „Kleinunternehmerregelung“ eine steuerliche Sonderregelung darstellt. Diese befreit von der Umsatzsteuerpflicht, sofern bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschritten werden. Wer ein Kleingewerbe betreibt, kann von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen, muss dies aber nicht.

    • Kleingewerbe vs. „normales“ Gewerbe: Kleingewerbetreibende unterliegen weniger strenge Auflagen als größere Gewerbe. Während für letztere oft eine doppelte Buchführung und Bilanzierung erforderlich ist, reicht bei Kleingewerben die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) aus.

    • Kleingewerbe vs. Nebengewerbe: Ein Nebengewerbe wird zusätzlich zu einer Hauptbeschäftigung betrieben und kann entweder als Kleingewerbe oder normales Gewerbe geführt werden. Der Hauptunterschied liegt im Umfang der Geschäftstätigkeit: Während das Nebengewerbe weniger Zeit und Ressourcen beansprucht, kann ein Kleingewerbe auch hauptberuflich geführt werden.

     

    Rechtsformen für Kleingewerbe

    Für Kleingewerbetreibende gibt es verschiedene Rechtsformen, die sich in Haftung, Struktur und rechtlichen Anforderungen unterscheiden. Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend, da sie Einfluss auf die Haftung, die steuerlichen Pflichten und die organisatorische Gestaltung des Unternehmens hat.

    Einzelunternehmen:

    • Einfachste und häufigste Rechtsform für Kleingewerbe

    • Gründung durch eine einzelne Person ohne Mitgesellschafter

    • Keine Gründungsformalitäten, lediglich Gewerbeanmeldung erforderlich

    • Volle Entscheidungsgewalt und Kontrolle durch den Inhaber

    • Geeignet für Solo-Selbstständige in den meisten Branchen

    • Geringer Verwaltungsaufwand

    • Haftung: Unbeschränkte Haftung mit dem gesamten Privat- und Betriebsvermögen

     

    Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR):

    • Gründung durch mindestens zwei Personen

    • Kein Mindestkapital erforderlich, jedoch schriftlicher Gesellschaftsvertrag empfohlen

    • Gemeinsame Führung und Entscheidungsfindung durch alle Gesellschafter

    • Einfach zu gründen, nur Gewerbeanmeldung und steuerliche Erfassung nötig

    • Gewinnverteilung nach Vereinbarung oder zu gleichen Teilen

    • Ideal für kleinere Unternehmen, die von mehreren Personen betrieben werden

    • Haftung: Unbeschränkte Haftung aller Gesellschafter mit ihrem Privat- und Betriebsvermögen

    Eine Haftungsbeschränkung ist nur durch die Wahl einer anderen Rechtsform, wie z. B. der GmbH, möglich.

     

    Kleingewerbe anmelden: Das sind die Schritte

    Ein Kleingewerbe anzumelden erfordert mehrere Schritte, die wiederum verschiedene Behörden involvieren:

    1. Gewerbeamt:

      Der erste Schritt, um ein Kleingewerbe anzumelden, ist der Gang zum örtlichen Gewerbeamt. Hier muss ein Formular ausgefüllt und die Art der Tätigkeit sowie der Standort des Unternehmens angegeben werden. Außerdem sind ein Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Die Anmeldung ist kostenpflichtig, und die Gebühren liegen je nach Region in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Gründer einen Gewerbeschein, der die Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit erlaubt.

    2. Finanzamt:

      Nach der Gewerbeanmeldung muss der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt eingereicht werden. Dies erfolgt online über das ELSTER-Portal. Der Fragebogen enthält Angaben zu Umsätzen und Gewinnen, auf deren Grundlage das Finanzamt die Steuerpflicht in Bezug auf Einkommens-, Gewerbe- und Umsatzsteuer festlegt. Auch die Steuernummer wird nach der Einreichung des Fragebogens vom Finanzamt zugeteilt.

    3. Industrie- und Handelskammer (IHK):

      Kleingewerbetreibende sind meist verpflichtet, Mitglied in der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK) zu werden. Die IHK unterstützt und vertritt die Interessen von Gewerbetreibenden und bietet Beratung sowie Weiterbildungen an. Für Kleingewerbe gibt es in der Regel geringe IHK-Beiträge, die bei sehr kleinen Umsätzen sogar entfallen können.

    4. Berufsgenossenschaft:

      Wenn Mitarbeitende beschäftigt werden oder das Gewerbe in bestimmten Branchen tätig ist, muss eine Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erfolgen. Die Berufsgenossenschaft übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung und sichert Arbeitnehmer sowie Unternehmer selbst gegen Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten ab.

    Das Kleingewerbe korrekt anzumelden ist wichtig, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle steuerlichen und gewerblichen Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden.

     

    Kleingewerbe und Steuern: Grundlagen und wichtige Regelungen

    Kleingewerbetreibende müssen Steuern abführen, die sich nach der Größe und der persönlichen Situation richten. Dabei können je nach individuellen Voraussetzungen bestimmte Vereinfachungen oder Freibeträge geltend gemacht werden.

    1. Einkommensteuer

    Der Gewinn, den das Kleingewerbe erwirtschaftet, unterliegt der Einkommensteuer. Er wird zusammen mit anderen Einkünften, z. B. aus nichtselbständiger Arbeit, versteuert.

    • Verlauf: Der Gewerbetreibende zahlt keine separate Unternehmenssteuer, sondern der Gewinn fließt in die private Einkommensteuererklärung ein.

    • Steuerlast: Die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer richtet sich nach dem individuellen Steuersatz, der von der Gesamthöhe des Einkommens abhängt.

    2. Gewerbesteuer

    Kleingewerbetreibende sind grundsätzlich gewerbesteuerpflichtig. Die Gewerbesteuer wird auf den Gewinn des Gewerbebetriebs erhoben. Allerdings gibt es für Kleingewerbetreibende einen Freibetrag von 24.500 Euro.

    • Freibetrag: Liegt der Jahresgewinn unter 24.500 Euro, muss keine Gewerbesteuer gezahlt werden. Gewinne über dieser Grenze werden mit dem entsprechenden Hebesatz der Gemeinde besteuert.

    • Gewerbesteuererklärung: Diese ist bei Überschreiten des Freibetrags gesondert abzugeben. Die Höhe der Gewerbesteuer variiert je nach Gemeinde.

    3. Umsatzsteuer

    Kleingewerbetreibende können unter bestimmten Bedingungen von der sogenannten Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen (§ 19 UStG). Diese Regelung befreit sie von der Erhebung der Umsatzsteuer, solange der Jahresumsatz 22.000 Euro im Vorjahr und 50.000 Euro im laufenden Jahr nicht überschreitet.

    • Kleinunternehmerregelung: Wer diese Regelung nutzt, muss keine Umsatzsteuer auf Rechnungen ausweisen und keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Gleichzeitig entfällt jedoch der Vorsteuerabzug für betriebliche Ausgaben.

    • Verzicht auf Kleinunternehmerregelung: Alternativ kann ein Kleingewerbetreibender auf die Kleinunternehmerregelung verzichten und freiwillig Umsatzsteuer erheben, um Vorsteuer geltend zu machen. In diesem Fall ist regelmäßig eine Umsatzsteuer-Voranmeldung einzureichen.

    4. Sonstige Steuern

    Zusätzlich können je nach Art und Umfang des Kleingewerbes weitere Steuern anfallen, z. B. die Lohnsteuer bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden oder die Kfz-Steuer bei der Nutzung von Firmenfahrzeugen. Auch hier sind die allgemeinen Steuerregelungen des jeweiligen Bereichs zu beachten.

     

    Kleingewerbe und die Steuererklärung

    Die Steuererklärung für Kleingewerbe ist im Vergleich zu größeren Unternehmen deutlich einfacher, da keine doppelte Buchführung erforderlich ist. Stattdessen können Kleingewerbetreibende die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, eine vereinfachte Methode zur Gewinnermittlung. Dabei werden nur die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres gegenübergestellt, um den Gewinn oder Verlust zu berechnen.

    Die EÜR kann im Rahmen der Kleingewerbe Steuererklärung solange genutzt werden, wie bestimmte Grenzwerte nicht überschritten werden – zum Beispiel ein Jahresumsatz von 600.000 Euro oder ein Jahresgewinn von 60.000 Euro. Wird einer dieser Grenzwerte überschritten, ist auch für Kleingewerbe in der Steuererklärung eine doppelte Buchführung erforderlich.

     

    Als Kleingewerbe Rechnungen schreiben

    Auch Kleingewerbetreibende müssen ordnungsgemäße Rechnungen zu schreiben, die alle notwendigen Angaben enthalten. Durch die korrekte und vollständige Rechnungsstellung wird gewährleistet, dass sowohl der Kunde als auch das Finanzamt die Rechnungen akzeptieren. Die wesentliche Pflichtangaben auf einer Rechnung sind:

    • Vollständiger Name und Anschrift des Unternehmers sowie des Leistungsempfängers

    • Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    • Rechnungsdatum und fortlaufende Rechnungsnummer

    • Art und Umfang der erbrachten Leistung oder Lieferung

    • Nettobetrag und Steuerbetrag (falls zutreffend)

    • Hinweis auf Kleinunternehmerregelung (falls zutreffend)

    • Rechnungsbetrag

    • Zahlungsbedingungen und Fristen

    Wenn Rechnungen fehlerhaft oder unvollständig sind, kann das schnell zu unangenehmen Folgen führen. Zum Beispiel kann es passieren, dass bestimmte Ausgaben vom Finanzamt nicht anerkannt werden oder man plötzlich Nachzahlungen leisten muss. Im schlimmsten Fall könnte sogar eine Steuerprüfung ins Haus stehen. Außerdem können beantragte Steuervergünstigungen abgelehnt werden. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es sinnvoll, jede Rechnung genau zu überprüfen, ob alle wichtigen Angaben korrekt und vollständig sind – so lassen sich finanzielle Überraschungen vermeiden.

     

    Unsere Empfehlung: Software zum Rechnung schreiben als Kleingewerbe

    Auch Kleingewerbetreibende müssen ihre Buchführung korrekt und übersichtlich führen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und finanzielle Transparenz zu gewährleisten. Eine Software wie orgaMAX Buchhaltung hilft dabei, das Rechnungen schreiben für Kleingewerbe und die Vorbereitung der Steuererklärung effizient und fehlerfrei zu gestalten.

    Vorteile und Key Features von orgaMAX Buchhaltung:

    • Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche, die ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse verwendet werden kann.

    • Rechnungsstellung: Automatisiertes Schreiben und Versenden von rechtlich korrekten Rechnungen.

    • EÜR-Unterstützung: Spezielle Funktionen für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, die besonders für Kleingewerbe relevant ist.

    • Umsatzsteuer-Voranmeldung: Automatisierte Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung über ELSTER.

    • Berichte und Auswertungen: Umfangreiche Reporting-Tools zur Analyse der betrieblichen Finanzen.

    • Cloud-Anbindung: Möglichkeit, die Software auch mobil oder von verschiedenen Geräten aus zu nutzen.

    Im Gründerpaket ist orgaMAX Buchhaltung für die ersten 6 Monate kostenlos erhältlich.
    Jetzt mehr erfahren

     

     

    Wichtiger Hinweis 
    Unsere Informationen dienen ausschließlich zur Vermittlung von Wissen und stellen keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir bemühen uns, alle Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt zusammenzustellen. Dennoch können sie eine verbindliche Beratung nicht ersetzen und erheben keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit und Vollständigkeit. Eine Haftung wird nicht übernommen. 

    E-Rechnung_Lexikon-1

     

    Mehr dazu

    Top-Themen | Lexikon

    unknown-1594719540955-1

    Fragen oder Anregungen?

    Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
    +49 (0) 52 31 - 70 90 - 0