Unternehmer-News-Blog

26. Jun. 2025

Investitionsabzugsbetrag: Die Anschaffung von morgen heute schon von der Steuer absetzen

Modern eingerichtetes, helles Großraumbüro mit Schreibtischen, ergonomischen Bürostühlen und Steharbeitsplatz – symbolisch für Investitionen in Büroausstattung, wie sie im Rahmen des Investitionsabzugsbetrags steuerlich geltend gemacht werden können.Geld für Investitionen zurückstellen, statt darauf direkt Steuern zu bezahlen: Nach diesem Motto können Selbstständige mit einem Investitionsabzugsbetrag oder IAB ihre Steuerlast optimieren und Liquidität für betriebliche Investitionen erhalten. Was kompliziert klingt, ist eine echte Chance für kleinere Unternehmen.

18. Jun. 2025

Selbstständig mit zwei getrennten Unternehmen

Person balanciert auf einer gelben Mittellinie einer Straße – symbolisch für den schmalen Grat zwischen zwei selbstständigen Tätigkeiten und die Notwendigkeit klarer Trennung bei mehreren Unternehmen oder Betrieben.Zwei Selbstständigkeiten parallel – das kann durchaus sinnvoll sein. Wer Geld sowohl mit einem freien Beruf als auch einem Gewerbe verdient, sollte beides möglichst getrennt halten. Auch sonst sind separat angemeldete Unternehmen grundsätzlich möglich. Lesen Sie, worauf es ankommt.

12. Jun. 2025

Gemischte Reisekosten: Teils beruflich, teils privat

orgaMAX Blog_Headerbild875x350_Gemischte ReisekostenGeschäftliche Reisen lassen sich gut mit ein paar freien Tagen kombinieren. Das führt zu „gemischten Reisekosten“. Sie erfordern besondere Sorgfalt und genaue Dokumentation – aber das ist kein Grund, auf den Betriebskostenabzug zu verzichten und dem Finanzamt Geld zu schenken. Lesen Sie, wie Sie gemischte Reisekosten rechtssicher aufteilen.

5. Jun. 2025

Ehepartner beschäftigen: Tipps zum Arbeitsvertrag mit Ehefrau oder Ehemann

Ein Ehepaar hält sich an den Händen – beide tragen Eheringe. Das Symbolbild greift das Thema des Beitrags auf: Was zu beachten ist, wenn Ehepartner im eigenen Unternehmen angestellt werden – vom Arbeitsvertrag bis zur Sozialversicherung.Den Ehepartner als Arbeitnehmer einzustellen, kann viele Vorteile haben. Allerdings bestehen das Finanzamt und die Sozialversicherungsträger auf einem „fremdüblichen“ Arbeitsverhältnis. Deshalb kann zum Beispiel ein Minijob mit Firmenwagen für Probleme sorgen.

29. Mai. 2025

Geschäftswagen ohne Privatnutzung? Wichtig ist ein klarer Nachweis

Reihe geparkter Autos auf einem Parkplatz – symbolisch für Dienstwagen. Das Bild steht im Kontext eines Blogbeitrags zur Privatnutzung von Geschäftsfahrzeugen und den steuerlichen Nachweispflichten.Wenn Selbstständige ein Geschäftsfahrzeug auch privat fahren können, dann tun sie das wohl auch – so zumindest sieht es das Finanzamt. In solchen Fällen liefert ein Fahrtenbuch belastbare Argumente. Der Hinweis auf den Privatwagen verspricht dagegen nicht unbedingt Erfolg. Ein klarer Nachweis ist wichtig, um bei einem Geschäftswagen ohne Privatnutzung unberechtigte zusätzliche Steuern zu vermeiden.

22. Mai. 2025

Kaufmännische Leitung ändert nichts an der Freiberuflichkeit

Drei Zahnbürsten im Glas und Eukalyptus auf weißem Hintergrund – symbolisch für eine Zahnarztpraxis. Das Bild steht im Kontext eines Urteils zur Freiberuflichkeit in zahnärztlichen Partnerschaften mit geschäftsführender Tätigkeit.Eine Partnerschaftsgesellschaft aus Freiberuflern wird nicht gewerblich, nur weil einer der Partner vor allem die Geschäftsführung übernimmt. Das entschied der Bundesfinanzhof, nachdem das Finanzamt von einer Zahnarzt-Gemeinschaftspraxis Gewerbesteuer wollte. Das Urteil lässt sich grundsätzlich auf andere Formen freiberuflicher Zusammenarbeit übertragen.

15. Mai. 2025

Rundfunkbeitrag: Wann und wie viel zahlen Selbstständige und Unternehmen?

Ein alter Röhrenfernseher mit dem Logo der „Tagesschau“ auf dem Bildschirm steht auf einem niedrigen Holztisch in einem leeren Raum.Grundsätzlich müssen auch Selbstständige und Unternehmen Rundfunkbeiträge zahlen. Ausnahme: Sie arbeiten von zuhause aus. Diese Übersicht zeigt, wie Rundfunkbeitragspflicht und Betriebsstätte zusammenhängen und wann für wen wie viel an Beiträgen anfällt.

8. Mai. 2025

Antisemitische Äußerungen im Internet: Kündigung scheitert

Illustration mit Symbolen wie Hashtag, Faust, Messer, Bombe, Feuer und Blitze – als Darstellung von Hasskommentaren und Gewaltaufrufen in Social Media Beiträgen.Ein Arbeitnehmer hatte sich auf Facebook öffentlich antisemitisch geäußert und Gewalt gegen Israelis befürwortet. Daraufhin erhielt er eine fristlose Kündigung, doch die scheiterte vor dem Arbeitsgericht. Das Urteil zeigt: Gegen rein private Äußerungen von Mitarbeitenden bietet das Arbeitsrecht keine Handhabe. Auf außerdienstlichen Extremismus können Arbeitgeber nur reagieren, wenn er sich negativ auf das Unternehmen auswirkt.

2. Mai. 2025

Änderungen für Kleinunternehmer: Praktische Auswirkungen

Junge selbstständige Frau mit Hut steht selbstbewusst in ihrem modernen Büro – symbolisch für den Arbeitsalltag von Kleinunternehmern, die ihr Business eigenständig organisieren.Seit Jahresbeginn 2025 gelten für umsatzsteuerbefreite Kleinunternehmer wichtige Änderungen. Nun hat die Finanzverwaltung ihre Vorgaben zur Kleinunternehmerregelung veröffentlicht. Das BMF-Schreiben klärt aus Sicht der Finanzämter, welche Folgen das Überschreiten der Umsatzgrenze hat. Ein weiterer Punkt sind die Möglichkeiten von Kleinunternehmern bei Geschäften über EU-Grenzen hinweg.

24. Apr. 2025

Der AI Act: EU-Verordnung für Unternehmen, die KI nutzen

En Handy, auf dem die Anwendung ChatGPT geöffnet ist, um die Anwendung von KI in Unternehmen zu symbolisieren.Nutzen Sie oder ihre Mitarbeitenden geschäftlich Programme wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder eine Branchen-Software mit künstlicher Intelligenz? Dann gilt der AI Act auch für Ihren Betrieb. Diese EU-Verordnung enthält Vorschriften für Unternehmen, die KI nutzen. Doch was genau gilt ab wann – und was bedeutet das für Ihre tägliche Arbeit?

unknown-1594719540955-1

Fragen oder Anregungen?

Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
+49 (0) 52 31 - 70 90 - 0

Top-Themen | Unternehmer-News

Blog-Abo per E-Mail

  • Aktuelle Artikel und Tipps
  • Regelmäßige Infos
  • Kostenlos und jederzeit kündbar

Mehr aus unseren orgaMAX Blogs:

Unternehmer-News  Effizienter arbeiten, Umsätze steigern und Ihr Unternehmen in die Erfolgsspur  führen.
orgaMAX Tipps  Wertvolle Tipps, Tricks und Termine für den Büroalltag mit orgaMAX.

Top-Themen | orgaMAX ERP Tipps