Von Kunden, die nicht zu Terminen erscheinen, ein Ausfallhonorar verlangen? Das klingt für viele Selbstständige verlockend. Rechtlich gesehen ist es jedoch kein Selbstläufer, sich bei Nichterscheinen einen Honoraranspruch zu sichern.
orgaMAX Redaktionsteam
Letzte Beiträge
Ausfallhonorar verlangen, wenn Kunden nicht erscheinen?
„Stechuhr? Arbeitszeiterfassungs-App? Brauchen wir nicht …“ - gerade in kleineren Unternehmen gilt oft Vertrauensarbeitszeit. Das steht laut Bundesarbeitsgericht jedoch nicht im Einklang mit dem Arbeitsrecht.
Unternehmerinnen und Unternehmer können vorweggenommene Betriebskosten bei der Steuer geltend machen: Betriebliche Ausgaben, die schon vor der Gründung anfallen. Allerdings gibt es dafür Grenzen. Das zeigt eine neuere Gerichtsentscheidung.
Sie überlegen, in Ihrem Unternehmen eine Videoüberwachung zu installieren? Für die Überwachung gibt es klare rechtliche Grenzen. Längst nicht alles, was möglich wäre, ist auch erlaubt.
orgaMAX ist das ERP-System des Jahres im Rechnungswesen
Darauf kann man schon ein wenig stolz sein: Eine Jury von Fachleuten aus Forschung, Fachmedien und Consulting hat orgaMAX als ERP-System des Jahres prämiert.
Registrierkasse oder offene Ladenkasse?
Grundsätzlich sind Geschäftsleute verpflichtet, jeden Geschäftsvorgang einzeln zu buchen. Das Finanzamt möchte schließlich den Geschäftsverlauf nachvollziehen können. Bei offenen Ladenkassen gibt es jedoch Ausnahmen.

- Längst nicht alle Selbstständigen und Unternehmen haben die Künstlersozialabgabe im Blick. Sie wird auf geschäftliche Aufträge an selbstständige Designer, Texterinnen, Fotografen, Unterhaltungskünstlerinnen oder andere Kreative fällig.
- Im nächsten Jahr steigt der Satz voraussichtlich auf fünf Prozent des Honorars.
- Die gute Nachricht: Ein Gerichtsurteil nimmt viele Auftraggeber, die nur einen solchen Auftrag im Jahr vergeben, von der Abgabe aus.
Geschmacksmuster- und Designschutz: Schützen Sie das Erscheinungsbild Ihres Produkts vor Nachahmern
Haben Sie ein gut gestaltetes Produkt, das gut ankommt? Wollen Sie verhindern, dass die Konkurrenz die Gestaltung einfach übernimmt und damit Geld verdient? Als eingetragenes Design ist es für fünf Jahre oder länger vor Nachahmung geschützt. Das gilt sowohl für „Produkte zum Anfassen“ wie für digitale Designs. Allerdings muss ihr Produkt eintragungsfähig sein.
Mietminderung bei Gewerbemietvertrag
Wenn die Gewerberäume einen erheblichen Mangel aufweisen, dürfen grundsätzlich auch Gewerbemieter einen Teil der Miete zurückbehalten. Die Mietminderung ist allerdings an einige Voraussetzungen geknüpft. Sie kann zum Beispiel im Mietvertrag ausgeschlossen sein. Dann führt eine Mietminderung schnell zur außerordentlichen Kündigung.
Das digitale Kaufrecht: Die Regeln für den Verkauf von elektronischen Waren, Dienstleistungen und Inhalten
Bereits seit Januar 2022 gilt ein neues Kaufrecht, wenn digitale Produkte an Verbraucherinnen und Verbraucher verkauft werden. Die neuen Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch regeln den Handel mit und Vertrieb von digitalen Waren und Dienstleistungen, etwa die Gewährleistung bei Mängeln. Unternehmer und Selbstständige, die digitale Produkte an Verbraucher verkaufen, sollten die Änderung kennen.