Unternehmer-News-Blog

21. Aug. 2025

Datenschutz-Checkliste für „kleine“ Online-Händler

Person kauft online per Laptop und Kreditkarte, neben ihr ein Paket – Symbolbild für Datenschutz im Online-Handel und den sicheren Umgang mit Kundendaten bei Bestellungen.Im Online-Handel kann der Datenschutz eine Herausforderung sein. Das gilt besonders für Solo-Selbstständige und kleinere Unternehmen. Speziell für sie hat der bayerische Datenschutzbeauftragte eine Checkliste mit Praxiswissen zum Datenschutz veröffentlicht. Sie macht auf die wichtigsten DSGVO-Anforderungen aufmerksam.

14. Aug. 2025

Pausen, Bereitschaft, Vorbereitung: Was zählt mit zur Arbeitszeit?

Frau mit Laptop arbeitet im Zug am Fensterplatz – Beispiel für bezahlte Arbeitszeit auf Dienstreisen, wenn während der Fahrt gearbeitet wird. Symbolbild zur Frage, welche Tätigkeiten zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit zählen.Gehören Pausen, Vorbereitungs- und Rüstzeiten, das Umkleiden nach der Schicht, Fahrzeiten sowie Bereitschaftsdienste zur bezahlten Arbeitszeit? Dieser Überblick liefert Arbeitgebern eine Orientierung.

7. Aug. 2025

Neues Tattoo entzündet sich: Keine Lohnfortzahlung

Junge Frau mit frischem Tattoo an Arm und Hand hält eine Tasse. Die Szene symbolisiert den Anlass eines arbeitsrechtlichen Falls: Nach Entzündung ihres neuen Tattoos fiel eine Mitarbeiterin krankheitsbedingt aus – und erhielt keine Lohnfortzahlung, da das Gericht von Selbstverschulden ausging.Das neu gestochene Tattoo einer Mitarbeiterin entzündet sich. Sie fällt einige Tage aus. Der Arbeitgeber verweigert die Lohnfortzahlung. Die Arbeitsgerichte geben ihm Recht.

31. Jul. 2025

Keine Widerrufsbelehrung: Kunde darf die Bezahlung verweigern

Zwei Personen besprechen einen Vertrag – symbolisches Bild für Dienstleister, die Verbraucherverträge abschließen und auf eine korrekte Widerrufsbelehrung achten müssen.Keine Widerrufsbelehrung? Das gibt privaten Kunden die Chance, den Auftrag noch nach mehr als einem Jahr zu widerrufen und trotz erledigter Arbeit die Bezahlung zu verweigern. So zumindest entschied das Landgericht Frankenthal. Das Urteil zeigt: Auch für Handwerker und Dienstleister ist es wichtig, formale Fehler zu vermeiden. Sonst stehen sie im schlimmsten Fall trotz guter Arbeit mit leeren Händen da.

24. Jul. 2025

Differenzbesteuerung:  Umsatzsteuer-Vorteil beim Handel mit Gebrauchtwaren

Autohändler übergibt Autoschlüssel an Kundin – symbolisches Bild für den Verkauf von Gebrauchtwagen, bei dem häufig die Differenzbesteuerung zur Anwendung kommt.Wer gebrauchte Waren ohne Umsatzsteuer einkauft und beim Verkauf Umsatzsteuer berechnen muss, kann eine Sonderregelung nutzen. Bei der sogenannten Differenzbesteuerung berechnet sich die Umsatzsteuer nur von der Handelsspanne des Wiederverkäufers, nicht vom gesamten Wiederverkaufspreis. Vorteil: Dem Händler bleibt mehr vom Bruttopreis beziehungsweise der Bruttopreis sinkt.

17. Jul. 2025

Kein Beleg, Quittung verloren? Eigenbeleg ausstellen! (Mit Muster)

Ein zerknüllter Kassenbon auf weißem Hintergrund. Das Bild symbolisiert einen fehlenden Beleg, der durch einen Eigenbeleg ersetzt werden kann.„Keine Buchung ohne Beleg“ lautet eine Grundregel der Buchführung. Sonst erkennt das Finanzamt die Buchung im Zweifel nicht an. Was tun, wenn die Quittung fehlt oder der Beleg nicht mehr da ist? Dann hilft ein Eigenbeleg weiter. Hier lesen Sie, wie Sie korrekte Eigenbelege erstellen und was es dabei zu beachten gibt.

10. Jul. 2025

KI-Nutzung im Unternehmen: Schulungspflicht für Mitarbeitende

Auf einem Laptop-Bildschirm ist eine KI-gestützte Eingabemaske mit der Frage „What can I help with?“ zu sehen. Das Bild veranschaulicht einen Blogartikel zur Pflicht von KI-Schulungen für Mitarbeitende in Unternehmen.Unternehmen haben die Pflicht, ihre Mitarbeitenden in Sachen KI zu schulen. Das schreibt der AI Act der EU vor. Zur Umsetzung hat die EU-Kommission eine FAQ veröffentlicht. Bestimmte Fragen bleiben weiterhin offen, aber zumindest einige Punkte werden dadurch klarer.

3. Jul. 2025

„Wachstumsbooster“: Die Steuerpläne der Bundesregierung

Plakat mit der Aufschrift „GOOD NEWS IS COMING“ an einer grauen Wand, als positive Ankündigung für steuerliche Entlastungen und Investitionsförderungen im Rahmen des Investitionswachstumspakets 2025.Die Bundesregierung will die Betriebe durch Steueranreize zum Investieren bringen. Ein erstes Maßnahmenpaket soll noch in diesem Sommer verabschiedet werden. Dieser Überblick erläutert die geplanten Änderungen der Steuergesetze. Sie sind auch für Selbstständige und kleinere Unternehmen relevant.

26. Jun. 2025

Investitionsabzugsbetrag: Die Anschaffung von morgen heute schon von der Steuer absetzen

Modern eingerichtetes, helles Großraumbüro mit Schreibtischen, ergonomischen Bürostühlen und Steharbeitsplatz – symbolisch für Investitionen in Büroausstattung, wie sie im Rahmen des Investitionsabzugsbetrags steuerlich geltend gemacht werden können.Geld für Investitionen zurückstellen, statt darauf direkt Steuern zu bezahlen: Nach diesem Motto können Selbstständige mit einem Investitionsabzugsbetrag oder IAB ihre Steuerlast optimieren und Liquidität für betriebliche Investitionen erhalten. Was kompliziert klingt, ist eine echte Chance für kleinere Unternehmen.

18. Jun. 2025

Selbstständig mit zwei getrennten Unternehmen

Person balanciert auf einer gelben Mittellinie einer Straße – symbolisch für den schmalen Grat zwischen zwei selbstständigen Tätigkeiten und die Notwendigkeit klarer Trennung bei mehreren Unternehmen oder Betrieben.Zwei Selbstständigkeiten parallel – das kann durchaus sinnvoll sein. Wer Geld sowohl mit einem freien Beruf als auch einem Gewerbe verdient, sollte beides möglichst getrennt halten. Auch sonst sind separat angemeldete Unternehmen grundsätzlich möglich. Lesen Sie, worauf es ankommt.

unknown-1594719540955-1

Fragen oder Anregungen?

Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
+49 (0) 52 31 - 70 90 - 0

Top-Themen | Unternehmer-News

Blog-Abo per E-Mail

  • Aktuelle Artikel und Tipps
  • Regelmäßige Infos
  • Kostenlos und jederzeit kündbar

Mehr aus unseren orgaMAX Blogs:

Unternehmer-News  Effizienter arbeiten, Umsätze steigern und Ihr Unternehmen in die Erfolgsspur  führen.
orgaMAX Tipps  Wertvolle Tipps, Tricks und Termine für den Büroalltag mit orgaMAX.

Top-Themen | orgaMAX ERP Tipps