Unternehmer-News-Blog

22. Jan. 2020

Experte gesucht – So finden Sie einen guten Steuerberater

Steuerberater

Das deutsche Steuersystem gilt als komplex und kompliziert. Im Wust der Paragraphen und sich wandelnden Vorschriften den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Das betrifft Privatleute, aber erst recht Unternehmer. Allein die Besteuerung eines Unternehmens bzw. auch der unterschiedlichen Rechtsformen ist eine Wissenschaft für sich. Auch die Abrechnung von Personalkosten erfordert besonderes Know-how. Und natürlich lauern noch an vielen weiteren Stellen juristische Fallstricke. Deshalb gilt: Wer selbst nicht über eine gehörige Portion Fachwissen verfügt, ist gut beraten, sich fachlich kompetente Unterstützung zu holen.

15. Jan. 2020

Kassenbuch führen: Was Unternehmer wissen sollten

Kassenbuch

Was für den privaten Bereich das Haushaltsbuch, ist für den Unternehmer das Kassenbuch. In diesem werden die Einnahmen und Ausgaben eines jeden Tages eingetragen. Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, ein Kassenbuch zu führen, dient es doch der Ermittlung des aktuellen Kassenbestands und als Entscheidungsgrundlage für künftige Anschaffungen. Wie sagte Wilhelm Busch einst? – „Ja, selig ist der fromme Christ, wenn er nur gut bei Kasse ist.“

8. Jan. 2020

5 Eigenschaften für Unternehmenserfolg

erfolgseigenschaften

Jedes Jahr schlittern mehr als 15.000 deutsche Unternehmen in die Insolvenz. Gründe werden gerne im äußeren Umfeld gesucht: Bürokratische Stolpersteine durchs Arbeits- und Sozialrecht, plötzliches Wegbrechen der Nachfrage und so weiter und so fort. Und an die eigene Nase fasst sich bekanntlich niemand. Doch was ist, wenn genau diese Nase das Problem ist?

2. Jan. 2020

Produktiv bleiben – So überwinden Sie das Leistungstief

produktivitaet

Der Vormittag im Büro war überaus produktiv. Sie konnten einige wichtige Projekte maßgeblich voranbringen, neue Themen anstoßen, Vorgänge abarbeiten und freuen sich jetzt auf Ihre wohlverdiente Pause. Schnell los in die Kantine: Der Magen knurrt und das Mittagessen wartet. Nach einer Portion Spaghetti Bolognese kehren Sie zurück an den Schreibtisch, fahren voller Tatendrang Ihren Rechner hoch – und merken, wie Ihre Augenlider schwer und Sie von Minute zu Minute müder werden.

27. Dez. 2019

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten im Überblick

aufbewahrungsfristen

In regelmäßigen Abständen – ob nun zum Jahresende oder zum Abschluss des Geschäftsjahres – heißt es vielerorts „Ordnung schaffen“. Dann werden die Schränke ausgemistet und alte Ordner und Geschäftsunterlagen archiviert. Manche Unternehmen planen sogar extra dafür einen sogenannten „File Day“ ein, an dem jedes Büro Platz schafft und aussortiert. Und ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen, können bestimmte Unterlagen, Vorgänge und Daten gelöscht bzw. geschreddert werden. So wird Platz für Neues geschaffen und Datenträger von Überflüssigem befreit.

19. Dez. 2019

Textbausteine: Wie Sie Ihr Tagesgeschäft verändern können

textbausteine

Kennen Sie das Geheimnis eines effizienten Arbeitstags? Es ist ganz einfach – halten Sie sich nicht länger als nötig mit Aufgaben auf, die Sie und Ihr Unternehmen nicht voranbringen. Darunter zählt zeitraubender Schriftverkehr oder Geschäftsdokumente, die von der Art her immer ähnlich aufgebaut sind. Das sehen auch viele Berufstätige so: In einer von Another Monday und YouGov durchgeführten Umfrage beklagen sich 51 % der Büromitarbeiter über ständig wiederkehrende Aufgaben.

10. Dez. 2019

Wie Sie mit nur einer Maßnahme Ihr Team besser organisieren und zugleich die Effizienz steigern

gemeinsam_mehr_schaffen

Ein gutes Unternehmen steht und fällt nicht nur mit seinen Produkten, sondern vor allem mit seinen Mitarbeitern. Denn nur wer als Chef auf ein gutes Team mit dem passenden Fachwissen zurückzugreifen vermag, kann sein Business stetig weiterentwickeln. Eine Grundvoraussetzung, um auf Dauer auf dem Markt bestehen und sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen zu können.

4. Dez. 2019

Angebot schreiben: Was Sie über Angebotsschreiben wissen sollten

Angebote schreiben Headerbild

Die Anfrage eines Interessenten liegt auf dem Tisch: Darin bittet er Sie um ein schriftliches Angebot. An sich ja sehr erfreulich – nur: Welche Funktion und Wirkung hat so ein Angebotsschreiben? Gibt es Pflichtangaben oder Formvorschriften für professionelle Angebote? Und: Wie lange sind Sie an Ihre Offerte gebunden?

28. Nov. 2019

Ergonomie am Arbeitsplatz: Schreibtischarbeit gesund gestalten

ergonomie_am_arbeitsplatz

Von Natur aus ist der Mensch ein Läufer. Im Laufe der Evolution verschaffte ihm der aufrechte Gang neben verschiedenen anderen Fähigkeiten einen entscheidenden Vorteil, wenn es um das eigene Überleben ging. Wussten Sie etwa, dass unsere Vorfahren einst fast täglich die Strecke eines Marathons zurücklegten?

20. Nov. 2019

Kundenzufriedenheit zahlt sich aus: Kundenpflege & -kommunikation mittels Bürosoftware

kundenkommunikation

Zufriedene Kunden sind für jedes Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Je zufriedener ein Kunde mit dem Produkt oder der Dienstleistung eines Unternehmens ist, desto eher wird er bei erneutem Bedarf darauf zurückgreifen und einen Folgekauf tätigen. 

unknown-1594719540955-1

Fragen oder Anregungen?

Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder unter
+49 (0) 52 31 - 70 90 - 0

Top-Themen | Unternehmer-News

Blog-Abo per E-Mail

  • Aktuelle Artikel und Tipps
  • Regelmäßige Infos
  • Kostenlos und jederzeit kündbar

Mehr aus unseren orgaMAX Blogs:

Unternehmer-News  Effizienter arbeiten, Umsätze steigern und Ihr Unternehmen in die Erfolgsspur  führen.
orgaMAX Tipps  Wertvolle Tipps, Tricks und Termine für den Büroalltag mit orgaMAX.

Top-Themen | orgaMAX ERP Tipps